Vorsorgedokumente
Eine Beerdigung ist teuer. Im Schnitt kosten Bestattung und Feierlichkeiten 5.000 Euro bis 7.000 Euro. Mit einer Sterbegeldversicherung müssen sich Deine Hinterbliebenen nicht um Geld kümmern und können sich auf das wirklich Wesentliche konzentrieren.
Situation:
Nie zuvor haben Menschen so lange gesund gelebt und nie zuvor wurden in Deutschland so wenige Kinder geboren wie heute. Die Lebenserwartung steigt kontinuierlich, und es gibt immer weniger junge Menschen. Der demographische Wandel ist in Deutschland im vollen Gange.
Die Babyboomer Generation, das sind die heutigen 45-55 jährigen werden in den nächsten 10-20 Jahren in Rente gehen. Der Anteil der über Sechzigjährigen in Deutschland betrug um die Jahrhundertwende fünf Prozent, heute sind es knapp 25 Prozent, und für das Jahr 2030 rechnet man mit circa 35 bis 38 Prozent der Bevölkerung, die das sechzigste Lebensjahr erreicht beziehungsweise überschritten hat.
Problemstellung:
Aufgrund der demografischen Entwicklung und geänderter Familien- und Haushaltsstrukturen wird es in Zukunft mehr Single-Haushalte geben. Die meisten älteren Personen haben keinen Notfallplan, wenn sie durch Unfall oder Krankheit nicht mehr in der Lage sind, Ihre persönlichen Dinge zu regeln.
Der Notfall
Wenn ein geliebter Mensch verunglückt oder stirbt, steht die Gefühlswelt der Hinterbliebenen erst einmal Kopf. Und kaum zu klaren Gedanken fähig, verlangt die Situation dennoch durchdachtes Handeln. Ganz akut müssen mitunter existenzielle Entscheidungen getroffen werden. Der „Notfall Plan“ hilft, diese schwere Zeit gut organisiert zu bewältigen.
Im Unglücks- oder gar Todesfall eines nahen Angehörigen, nimmt das Schicksal nur wenig Rücksicht auf die Hinterbliebenen.
Voller Trauer sind sie sehr zeitnah gefordert, eine Vielzahl organisatorischer Dinge auf den Weg zu bringen: Versicherungen müssen kontaktiert, Banken müssen informiert werden. Verträge und Mitgliedschaften gilt es zu kündigen, es sind Gespräche mit Arbeitgeber, Behörden, Anwälten oder Notaren zu führen.
Hinzu kommt die Auseinandersetzung mit der Familie. Und obwohl all das total selbstverständlich klingt, regiert in diesen Situationen erfahrungsgemäß oft genug das blanke Chaos.
Denn was nutzen Testament, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, wenn die Angehörigen im Falle eines Falles nicht wissen, wo sie Dokumente, PINs oder Zugangsdaten finden können?
Wie sind Sie und Ihre Familie auf eine solche Situation vorbereitet? Finden ausgewählte Personen sofort die Instruktionen und Handlungsanweisungen, die Sie für diesen Fall vorbereitet haben? Sind alle wichtigen Dokumente mit einem Griff zur Hand?